
Aktuelles
Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Vereinsbestehen
„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“ sagte Goethe mit seinem Gedicht ERINNERUNG.
Eine schöne Erinnerung haben wir auch alle an unserem Ausflug in den Harz am 30.08.25 anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des SC 85 Braunschweig e.V., den die ich hier kurz noch einmal zusammenfassen darf.
Sicherlich liegt der gute Harz recht nah und so bot er sich natürlich für einen Tagesausflug an. Mehr oder minder ausgeschlafen starteten wir mit unserem sehr gut ausgestatteten Bus Heinrich Büssing und Herrn Aidin Richtung HASSERÖDER BURGHOTEL.
Dort erwartete uns ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, welches keine Wünsche offen lies – außer vielleicht den Sekt :-). Nach Fotostopps am Löwen und am Pranger verließen wir gut erfrischt die Stätte mit Ziel WERNIGERODE. Hier war Zeit für einen Schaufensterbummel oder gar einen kleinen Einkauf, versüßt mit Schierker Feuerstein. Nachdem wir uns genug die Beine vertreten hatten, enterten wir das nächste Gefährt – eine für uns fahrende SCHLOSSBAHN samt Reiseleitung mit an Bord. Die Bahn brachte uns bei weiter herrlichem Wetter bis nach oben zum Schlossberg, am Schloss vorbei und wieder hinunter ins Städtchen. Dort kurvte die Bahn durch einige Straßen und wir konnten noch eine Menge erfahren.
Zurück am Bus war noch Zeit für ein nettes Gruppenbild und weiter ging es nach DERNEBURG.
Hier waren waren wir in der HARZKRISTALL GLASMANUFAKTUR Zeuge, womit und wie Glas hergestellt wird. Ein wahrer Künstler erschuf eine Fackel und wer wollte, durfte auch die einzigartige Handwerkskunst direkt am Ofen käuflich erwerben. Weiteres durchsichtiges Handgefertigtes gab es noch auf den zwei Verkaufsetagen im Gebäude.
Manch eine(r) wäre dort gerne noch geblieben aber es hieß schnell wieder: Zurück zum Bus. Es ging weiter zum Highlight der Region: das UNESCO-WELTERBE QUEDLINBURG.
Wer wollte, konnte mit Herrn Breme einen geführten und sehr informativen Rundgang machen. Er liebt seine Stadt. Das war unschwer erkennbar. Wer auf eigene Faust das Kleinod erkunden mochte, war auch hierzu herzlich eingeladen. Zurück am Bus konnten wir uns mit einem Würstchen für die Rückfahrt laben. Danach war noch Zeit für eine kurze Kaffeepause. Unser zentral gelegener Busparkplatz machte auch dies ganz schnell und einfach möglich. Erneut wohl gestärkt traten wir fröhlich die Rückfahrt an.
Nach Wechsel des Fortbewegungsmittels – die eigenen Autos wurden wieder bemüht – ging es dann in die SCHAFHORSTWIESE, wo wir den Tag auf der Terrasse bei Volker und Karin mit einem leckeren Abendessen und vielen kalten alkoholischen und alkoholfreien Getränken ausklingen ließen.
Es war ein schöner Tag, der uns auch folgendes lehrte: Man muss immer mindestens ein 50-Cent-Stück dabei haben. Am besten mehrere. Denn wenn so fröhlich und viel getrunken wird … und das ist leider fast nirgendwo mehr ohne Kosten möglich.
Schon erstaunlich, was alles in einen Tag gepackt werden kann, wenn alles wohl organisiert und durchgeplant ist. Wir sind auch alle heile und gesund wieder heimgekehrt. Und das ist ja wohl das allerwichtigste. Schön war’s!!!






















